Aktuelle Projekte

Bendeleben Erneuerbar!

Mit Bendeleben Erneuerbar! entwickelt die EnergieWerkStadt® eG für die Gemeinde Kyffhäuserland innovative Lösungen im Bereich Erneuerbare Energien im Quartier. Die EnergieWerkStadt® eG entwickelt dafür:

  • Beratungs- und Informationsangebote für Bürgerinnen und Bürger
  • Planerische und beratende Leistungen für die Kommune

Der inhaltliche Fokus liegt auf den Themen:

  • Prüfung und ggfs. Vorplanung einer lokaler Nahwärmeversorgung
  • Erstellung von Gebäudesteckbriefen zur energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden
  • Eignungsprüfung öffentlicher Gebäude für Photovoltaik
  • Individuelle Beratung von Bürgerinnen und Bürger zum Thema energetische Sanierung
  • Öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Themen Erneuerbare Energien, Wärmenetze und energetische Gebäudesanierung
  • Exkursionen zu erfolgreichen Quartiersprojekten im ländlichen Raum

Dafür bündelt die EnergieWerkStadt® eG ihre Kompetenzen in den Bereichen Quartiersentwicklung, Sanierung von (denkmalgeschützten bzw. Altbau-)Gebäuden, Erneuerbare Energien-Planung sowie Beteiligung im ländlichen Raum.

 

 

20.08.2024

Start der Thematischen Informationsabende

Mit dem Fachvortrag "PV für ihr Dach" startete die EnergieWerkStadt® eG die erste einer Reihe von mehreren geplanten Informationsveranstaltungen zu ...

mehr erfahren

13.08.2024

Beginn der Beratungstage 2024

Am Dienstag startete die EnergieWerkStadt® eG mit dem ersten Termin einer Reihe kontinuierlicher Erstberatungstage in der Gemeindebibliothek Bendeleben. Hier haben ...

mehr erfahren

18.06.2024

Auftaktveranstaltung des Sanierungsmanagements

Im wunderschönen Ambiente der Orangerie stellten die Vertreter der EnergieWerkStadt® eG Jena den Bürgern und Bürgerinnen des Ortsteils Bendeleben und ...

mehr erfahren

Für Bendeleben als Bestandteil der Gemeinde Kyffhäuserland wurde im Jahre 2022 ein Integrierten Energetisches Quartierskonzeptes (IEQK) erstellt. Unter Berücksichtigung wohnungswirtschaftlicher, städtebaulicher, denkmalpflegerischer, demografischer und sozialer Aspekte wurden technische und wirtschaftliche Energieeinsparpotentiale identifiziert sowie Möglichkeiten zur Einsparung von Treibhausgasemissionen aufgezeigt. Der Fokus des Konzepts liegt auf dem Gebäudebestand und beinhaltet Maßnahmen zur:

  • Erhöhung der Energieeffizienz sowie
  • Nutzung Erneuerbarer Energien

Die Gemeinde hat sich daraufhin erfolgreich um die Anschlussförderung zur Fortführung und Umsetzung des Konzepts (s.g. „Sanierungsmanagement“) beworben. Die EnergieWerkStadt® eG wurde Mitte 2024 beauftragt, mit dem Sanierungsmanagement die Umsetzung eines Großteils der im Konzept niedergelegten Maßnahmen zu begleiten.

Das Projekt wird mit 90 % Zuschuss von Bund und Land gefördert und hat eine Laufzeit bis Ende Oktober 2025.

Wichtige Informationen zu Veranstaltungen

Alle angekündigten Informationsveranstaltungen zu bestimmten Sachthemen mit Vorträgen von internen/ externen Referenten finden in der „Orangerie Bendeleben“ um 18 Uhr statt. Den bevorzugten Wochentag Dienstag versuchen wir hierbei zu berücksichtigen, lassen uns jedoch offen, bei Notwendigkeit diesen auf einen anderen Wochentag zu legen. Zu diesen Veranstaltungen sind alle Bewohner der Gemeinde Kyffhäuserland recht herzlich eingeladen und keine Voranmeldung zur Teilnahme notwendig. Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier auf der Internetseite, in den öffentlichen Anzeigestellen oder als Postwurf in ihren Briefkasten.

20.08.2024 • 18:00 Uhr
Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik

 

am Dienstag, den 20.08.2024 um 18Uhr in der Orangerie Bendeleben

  • Wissenswertes über die Nutzung von Photovoltaik vom Hausdach bis Balkon
  • Fachvortrag „PV für ihr Dach“

      Stephan Rothe, EEHG GmbH, Wittenberg

18.06.2024 • 18:00 Uhr
Auftaktveranstaltung

 

am Dienstag, den 18.06.2024 um 18Uhr in der Orangerie Bendeleben

  • Vorstellung des Aktionsprogramms durch die EnergieWerkStadt eG
  • Fachvortrag „Womit und wie heizen?“

       Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig

 

Kostenfreien Erstberatungstage

Die kostenfreien Erstberatungstage, beginnend in August, finden in der Zeit von 15 – 21 Uhr in der „Gemeindebibliothek“ des Mehrgenerationenhaus Bendeleben statt. Hierzu ist eine Voranmeldung dringend erforderlich um die Anfragen zu koordinieren und Wartezeiten zu vermeiden. Nutzen Sie hierzu die Kontaktmöglichkeiten des Sanierungsmanagements per Telefon und Email. Füllen sie in Vorbereitung auf die Beratung die „Liste_Bestandsaufnahme Gebäude“ unter kurzer Angabe ihres Anliegens so gut wie möglich aus, senden sie mir diese im Vorfeld zu oder bringen sie zur Konsultation mit. Diese Liste finden Sie unter der Rubrik Download.

Zu diesen kostenfreien Beratungen sind alle Bewohner der Gemeinde Kyffhäuserland recht herzlich eingeladen. Die geplanten Beratungstage werden hier auf der Internetseite, in den öffentlichen Anzeigestellen oder als Postwurf rechtzeitig veröffentlicht.

Exkursionen zu Modellprojekten

Exkursionen zu Modellprojekten sowie Begehungen zu lokalen Akteuren werden im Projektverlauf anhand bestehender Thematik angeboten, organisiert und durchgeführt. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Voranmeldung notwendig. Diese kann über die bereits beschriebene Kontaktmöglichkeit des Sanierungsmanagements per Email vorgenommen werden. Angesprochen für eine rege Teilnahme sind alle interessierten Bürger der Gemeinde Kyffhäuserland. Termine zu anstehenden Exkursionen werden rechtzeitig im Vorfeld über die bereits benannten Informationskanäle bekannt gegeben.