Besuch des energieautarken Dorfes Feldheim

Die EnergieWerkStadt® eG besuchte gemeinsam mit Vertreter/Innen der Gemeinde Kyffhäuserland im Rahmen des Projektes die Gemeinde Treuenbrietzen in Brandenburg. Der Ortsteil Feldheim ist das erste energieautarke Dorf Deutschlands und versorgt sich zu 100 % regenerativ mit Strom und Wärme. Los ging es im Jahr 1995 mit dem Bau einer ersten Windenergieanlage auf dem Gemeindegebiet. Heute stehen auf dem Gemeindegebiet ca. 50 Anlagen. Die Wärme kommt aus einer komplett lokal gespeisten Biogasanlage und wird über ein Wärmenetz im gesamten Dorf verteilt. Ergänzt wir die Biogasanlage durch einen Holzhackschnitzelkessel für die Spitzenlast und einer flexiblen Power-to-Heat-Anlage für kurzfristige Regelungen. Ein Regelkraftwerk zeigt zudem die Netzdienlichkeit von Erneuerbare-Energien-Anlagen und das in Deutschland einmalige autarke Stromnetz des Dorfes garantiert einen niedrigen Strompreis für alle Bewohner/Innen.
Unser Besuch wurde begleitet von fachlichen Vorträgen des Neue Energien Forum Feldheim sowie dem Bürgermeister der Gemeinde. Zudem gab es Besichtigungen der Windenergieanlagen, des Wärmeverteilzentrums und des Regelkraftwerkes.
Neben den technischen Details ging es auch um die Gründung der Landwerke Fläming GmbH, welche für die Konzeptionierung, Planung, Errichtung, Investition, Betrieb und die Geschäftsführung von Anlagen und Vorhaben zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Sektoren, Strom, Mobilität, Wärme und Bildung im Bereich der Stadt Treuenbrietzen gegründet wurden und an denen die Bürger der Gemeinde sich beteiligen können.
Wir hoffen, dass die vielen Anregungen auch in der Gemeinde Kyffhäuserkreis weitere Tätigkeiten anregen werden.