Neue Partnerschaft für nachhaltige Transformation – EWS und RBFK ziehen an einem Strang
Lutherstadt Eisleben, 13. August 2025
Die Regionalgesellschaft für Bildung, Forschung und Kompetenzentwicklung e.V. (RBFK) und unsere EnergieWerkStadt® eG (EWS) haben gestern in der Lutherstadt Eisleben eine Vereinbarung zur assoziierten Partnerschaft unterzeichnet. Beide Organisationen bündeln damit ihre Kräfte, um Regionen, Kommunen und Quartiere zukunftsfähig, klimaneutral und lebenswert zu gestalten.
„Mit dieser Partnerschaft schaffen wir eine Brücke zwischen Ingenieurskunst, Forschung und praxisnaher Umsetzung – und das sowohl in städtischen als auch in ländlichen Räumen“, betonte Dr. Kersten Roselt, Vorstand der EnergieWerkStadt® eG, bei der Unterzeichnung.
Gemeinsame Ziele – starke Synergien
Die Kooperation umfasst unter anderem die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Projekte, den Wissenstransfer, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Unterstützung bei Transformationsprozessen im Strukturwandel – insbesondere in Regionen mit Bergbaufolgen – wie gerade hie rim Mansfelder Land. Gerade in ehemaligen Bergbauregionen sehen beide Partner großes Potenzial für innovative, nachhaltige Energielösungen, die zugleich neue wirtschaftliche und soziale Perspektiven eröffnen. Auch die Integration innovativer technischer Lösungen für erneuerbare Energien, Speicher und Sektorenkopplung steht im Fokus.
Mitteldeutschland im Blick
Mit der Zusammenarbeit setzen EnergieWerkStadt® eG und RBFK ein klares Zeichen für die Stärkung der mitteldeutschen Innovationslandschaft. Dabei spielt neben technischer Exzellenz auch die soziale Akzeptanz von Projekten eine zentrale Rolle – denn nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort kann der Wandel gelingen.
„Unsere Zusammenarbeit ist bewusst offen und flexibel angelegt, sodass wir schnell auf neue Chancen reagieren und gemeinsam Ideen vorantreiben können, die einen echten Unterschied machen“, so Dr. Lutz Koch, Vorstand der RBFK.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Die Partnerschaft ist ein weiterer Baustein im wachsenden Netzwerk der EnergieWerkStadt® eG. Sie zeigt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und regionale Verbundenheit die Energiewende und den Strukturwandel beschleunigen können – optimistisch, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick nach vorn.